Sie möchten gerne eine Veranstaltung, z.B. den Gottesdienst, besuchen, sind sich aber unsicher, was Sie erwartet? Wie sind die Menschen dort? Sind sie nett? Kann ich auch alleine kommen, obwohl ich niemanden kenne? Wo kann ich parken? Kann ich meine Kinder mitbringen? Was ist, wenn meine Kinder zu laut sind und evtl. stören? Was muss ich anziehen? Wo darf, muss, kann ich mich hinsetzen? Gibt es eine Behindertentoilette? Wird Geld gesammelt und muss ich da was geben? Was ist, wenn ich bestimmte Liturgien (Gebete, Lieder, Abendmahl…) nicht mitmache, weil ich sie einfach nicht kenne oder auch nicht mitmachen möchte? Kann ich wieder gehen, wenn mir das dort nicht gefällt? Was ist, wenn ich angesprochen werde?
Seien Sie sicher: wir verstehen Ihr Kopfkino, denn wir ticken nicht anders als Sie. Darum erfahren Sie nun, wie ein typischer Gottesdienst bei uns abläuft.
Vor dem Gemeindehaus gibt es Parkplätze, hier wird auch in zweiter Reihe geparkt. Das Ausparken nach dem Gottesdienst gestaltet sich daher recht kommunikativ. Der einzige Behindertenparkplatz ist in der Regel belegt. Wir helfen aber gerne beim Aus- und Einsteigen. Sie können aber auch in der näheren Umgebung parken (z.B. im Reinekering) und zu Fuß kommen. Direkt am Gemeindehaus ist die Bushaltestelle der Linie 955. Fahrräder können direkt vorm Gemeindehaus abgestellt werden. Unser Gemeindehaus ist bewusst „durchsichtig“ gestaltet, so dass Sie schon von außen hineinschauen können.
Am Eingang steht in der Regel unsere Pastorin oder eine andere Person, um die Gottesdienstbesucher zu begrüßen. Hier können Sie also direkt Fragen loswerden. Geradeaus ist der Gemeindesaal, wo der Gottesdienst stattfindet. Eine Sitzordnung gibt es bei uns nicht. Für Ihren ersten Besuch nehmen Sie z.B. gerne (links hinterm Eingang) in den hinteren Reihen Platz. Von dort können Sie den Saal und die anderen Besucher in Ruhe betrachten. Es wäre allerdings schön, wenn Sie kurz vor Beginn des Gottesdienstes (i.d.R. 10 Uhr) sitzen.
Der gemeinsame Gottesdienst ist das Herzstück unseres Gemeindelebens und jeder - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Lebenssituation- ist uns willkommen. Deshalb sagen wir auch Mire Se Vijni, Merhaba, Bien Venue, Welcome, Pari Yegas, Huan Ying, Velkommen, Kaloste, Salam Ale Kom, Irashaimasu, Bienvenida, Dobrze Dzien, Benvenuto, ....!
Das Gemeindehaus ist barrierefrei. Für den Gottesdienst stehen für Hörbehinderte Kopfhörer zur Verfügung. Wie Sie sich kleiden, bleibt allein Ihnen überlassen. Wir feiern ja Gottesdienst und keine Modenschau. Die Garderobe finden Sie rechts hinter dem Eingang. Dort sind auch die Herren- und Damentoiletten. In jeder Toilette ist ein großes Behinderten-WC, in der Damentoilette zusätzlich ein klappbarer Wickeltisch.
Unser Gottesdienst hat feste Elemente, folgt aber keiner strengen Liturgie, die Sie kennen müssen. Eine Person moderiert und führt durch den Ablauf. Lassen Sie sich davon einfach mitnehmen. Sie können hier nichts falsch machen.
Nach Begrüßung, gemeinsamen Liedern und den Informationen folgt die Predigt. Kinder liegen uns besonders am Herzen. Sie brauchen ihr eigenes Programm und müssen nicht gezwungen sein, bei der „Erwachsenenpredigt“ still zu sitzen. Deshalb kommen die Kinder, die wollen, VOR der Predigt auf die Bühne, um ein Kinderlied zu singen und zu beten.
Danach gehen alle Kinder mit den Kindermitarbeitern zu Ihrem eigenen Kindergottesdienst. Kinder, die nicht auf der Bühne standen, schließen sich einfach an. Wenn sie aber nicht möchten, bleiben Sie im Gemeindesaal. Nicht selten überlegen sich Kinder während der Predigt, dann doch noch zum Kindergottesdienst zu gehen. Das ist vollkommen in Ordnung. Auch möchten manche Kinder während des Kindergottesdienstes wieder zu den Eltern. Auch das ist in Ordnung. Es sollte nur nicht zu viel Rennerei im Gemeindesaal geben. Für Babys und Kleinkinder gibt es ebenfalls einen eigenen Raum mit Übertragung der Predigt für die Eltern.
Während des Gottesdienstes sammeln wir die Kollekte ein. Dafür gehen Becher durch Reihen, in die jeder, der möchte, Geld geben kann, aber nicht muss. Der Betrag ist vollkommen frei. Die Predigt dauert ca. 25 Minuten, der Gottesdienst ca. 1 1/4 h und endet mit dem Segen. Der Kindergottesdienst endet zeitgleich.
Sie können nach dem Gottesdienst direkt nach Hause gehen oder Sie folgen dem Kaffeeduft ins „Café Komma“ auf derselben Etage. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns regelmäßig, um bei Kaffee, Tee und Keksen den Sonntagmorgen ausklingen zu lassen. Es ist Selbstbedienung. Die Raucher treffen sich vor dem Gemeindehaus. Im Gemeindehaus liegen diverse Flyer zu Veranstaltungen aus, die Sie gerne mitnehmen können. Der Ausklang bietet Ihnen die Chance, sich ein Bild von den Menschen bei uns zu machen.
Einmal im Monat feiern wir im Gottesdienst das Abendmahl. Sie können dem Gemeindebrief die Termine entnehmen. Hier sind alle eingeladen, die glauben und sich zu Jesus Christus bekennen, egal wie groß oder klein sie sind, wie schwach oder stark der Glaube ist. Wenn Sie sich unsicher sind, schauen Sie sich doch den Ablauf erst einmal in Ruhe an. Sie werden nicht aktiv darauf angesprochen. Der Gottesdienst dauert an diesem Tag ca. 1 1/2 h.